Warum du beim Augenschminken den Mund schließen solltest
4.5.2025

Mund zu, Lidstrich on point, Kontaktlinsen drin.
Warum du beim Augenschminken den Mund schließen solltest

Vielleicht hast du es selbst schon beobachtet – beim Auftragen von Eyeliner oder beim Einsetzen von Kontaktlinsen geht der Mund ganz automatisch auf. Ein komischer Reflex, oder? Aber wusstest du, dass es tatsächlich besser wäre, den Mund bewusst geschlossen zu halten?

Hier kommt der spannende Grund: Es hat mit deiner Gesichtsmuskulatur zu tun.

Was dein Gesicht mit Stabilität zu tun hat

Unser Gesicht ist ein komplexes Netzwerk aus Muskeln, die nicht unabhängig voneinander funktionieren. Die Muskeln rund um die Augen, die Wangen und der Kiefer sind miteinander verbunden. Wenn du den Mund öffnest, ändert sich die Spannung im Gesicht – besonders im Bereich der Augen. Das kann dazu führen, dass deine Hand beim Schminken nicht ganz so ruhig ist oder du dich beim Einsetzen von Linsen schwerer tust.

Mehr Kontrolle durch Muskelspannung

Mit geschlossenem Mund bleibt der Kiefer stabil, was sich auch positiv auf die Feinmotorik auswirkt. Deine Hand bewegt sich ruhiger, dein Lid zittert weniger – und plötzlich wird der Eyeliner-Strich präzise, ohne zehn Versuche und Wattestäbchen-Notrettung.

Noch ein Bonus: Fokussierter und entspannter

Ein geschlossener Mund aktiviert außerdem unbewusst dein parasympathisches Nervensystem – das ist der Teil, der für Entspannung zuständig ist. Du bist konzentrierter, weniger verkrampft und deine Bewegungen werden kontrollierter. Klingt verrückt, aber dein Körper liebt Stabilität – auch beim Beauty-Ritual.

Fazit: Kleiner Trick, große Wirkung

Beim nächsten Mal vor dem Spiegel: Einmal tief durchatmen, den Mund schließen – und los geht’s. Du wirst sehen, dein Lidstrich dankt es dir.

Warum du beim Augenschminken den Mund schließen solltest
Warum du beim Augenschminken den Mund schließen solltest